Architektur
King’s Cross London
Ein Quartier hat sich der Kunst verschrieben
Londons neues King’s Cross-Quartier, das wie Phoenix aus der Asche der ehemaligen Industriebrache entstiegen ist, gilt als eines von England beispielhaftesten Regenerationsprojekte. Kunst spielte schon während der Bauarbeiten eine herausragende Rolle.
Unkonventionelle Architektur in Norwegen
Hideaway im Nirgendwo
In einem Wald nördlich von Oslo hat das junge Architekturbüro Mork-Ulnes einen Rückzugsort für einen Geologen und seine Familie geschaffen. Die Architekten interpretieren die traditionelle «Hytte» neu und binden die Natur in den Entwurf mit ein.
Arlberg: Lichtinstallation «Skyspace Lech» von James Turrell
Ein surreal naher Blick auf den Himmel
Der Lichtkünstler James Turrell hat im Spätsommer 2018 den «Skyspace Lech» erföffnet – eine Sensation. Der Lichterlebnisraum zeigt eindrucksvoll, dass Licht und Farben die Gefühlswelt beeinflussen und auf unser Denken und Handeln einwirken.
Elbphilharmonie
Unter beschwingtem Dach in die Zukunft
Architektur und Innenarchitektur werden im Spannungsfeld digitaler Transformation, CNC-gesteuerter Vorfertigung und Systemmontage Veränderungen erfahren. Ein spektakuläres Penthouse in der Elbphilharmonie zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten dieses
Porträt: Architekt Thomas Schläpfer
Das Konzept als Fundament
Der Architekt Thomas Schläpfer schöpft für seine Arbeit auch aus seinem Wissen und Können, das er sich als Schreiner angeeignet hat. Bei seinen Projekten sind ihm ein durchdachtes Konzept und der ehrliche Umgang mit Materialien wichtige Anliegen.