Moderne Architektur steht hier im Fokus: Ob urbanes Einfamilienhaus, umfunktioniertes
Loft oder modern interpretierter Holzbau – metermagazin zeigt ungewöhnliche und
herausragende Architektur im In- und Ausland. Wir treten mit Architekt*innen in Diskurs
und hinterfragen gemeinsam traditionelle Modelle, analysieren aktuelle Entwicklungen
und werfen einen Blick in die Zukunft der Baukunst.
Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich
«Die Besten 2021» in Architektur, Design und Landschaftsarchitektur
Die Zeitschrift Hochparterre kürte zusammen mit dem Museum für Gestaltung Zürich die besten Projekte in den Disziplinen Architektur, Design und Landschaftsarchitektur und vergibt «Das Kaninchen – Senn-Förderpreis für junge Architektur».
Villa Typhonium in Wissant, Frankreich
Aus einer anderen Zeit
Die neo-ägyptische Villa Typhonium an der französischen Atlantikküste wurde 1891 vom Architekten Edmond Devigne für ein Künstlerpaar gebaut. Das Gebäude fordert kontroverse Ansichten heraus und ist keiner bekannten Architektursprache untergeordnet.
Landhaus Khuner am Kreuzberg von Adolf Loos
In die Berge eingebettet
«Regeln für den, der in den Bergen baut: baue nicht malerisch. Überlasse solche Wirkung den Mauern, den Bergen und der Sonne.» Das Landhaus am Kreuzberg von 1930 zeigt eindrücklich, wie Architekt Adolf Loos seine Überzeugungen umzusetzen wusste.
Daylight Award 2020 – die Gewinner
Gestaltetes Tageslicht und seine Erforschung
Zum 40-Jahre-Jubiläum des internationalen Daylight Award wird neben den Preisen in den Kategorien Architektur und Forschung eine dritte Auszeichnung vergeben: Der Architekt und Fotograf Henry Plummer wurde für sein Lebenswerk geehrt.